Veröffentlicht Oktober 15, 2025
Enthalten in 2025.33.5
FSD (Supervised) v13 Down Under verbessert jeden Teil des durchgängigen Fahrnetzwerks.
Enthält:
- 36 Hz, AI4-Videoeingänge mit voller Auflösung
- Native AI4-Eingänge und neuronale Netzwerkarchitekturen
- 4,2-fache Datenskalierung
- 5-fache Skalierung der Trainingsberechnungen (ermöglicht durch den Cortex-Cluster)
- 2x kürzere Latenzzeit zwischen Photonen und Kontrolle
- Integrierte Funktionen zum Entparken, Rückwärtsfahren und Parken
- Verbesserte Belohnungsvorhersagen für die Kollisionsvermeidung
- Verbesserte Kamerareinigung
- Überarbeiteter Controller für flüssigeres, genaueres Tracking
- Dynamisches Routing um Straßensperrungen herum, das sie entlang einer betroffenen Route anzeigt, wenn sie von der Flotte erkannt werden
Kommende Verbesserungen:
- 3-fache Skalierung der Modellgröße
- 3x Modell Kontext Längenskalierung
- Audioeingänge für eine bessere Handhabung von Einsatzfahrzeugen
- Verbesserte Belohnungsvorhersagen für die Navigation
- Verbesserungen beim falschen Bremsen und langsamerem Fahren auf Parkplätzen
- Unterstützung für Zieloptionen wie Anhalten, Parken auf einem Platz, in einer Einfahrt oder Garage
- Effiziente Darstellung von Karten und Navigationseingaben
- Verbesserte Behandlung von Kameraverdeckungen
Enthalten in 2025.33.5
Unter deiner Aufsicht kann das Full Self-Driving (Supervised) Down Under deinen Tesla fast überall hinfahren. Er wechselt die Fahrspur, wählt Abzweigungen, um deiner Navigationsroute zu folgen, navigiert um andere Fahrzeuge und Objekte herum und biegt nach links und rechts ab. Du und alle von dir autorisierten Personen müssen zusätzliche Vorsicht walten lassen und aufmerksam bleiben. Dadurch wird dein Fahrzeug nicht autonom. Werde nicht selbstgefällig.
Vollständiges selbständiges (überwachtes) Fahren in Down Under ist in deinem Fahrzeug aktiviert. Um die Funktion zu nutzen, drücke einmal auf die rechte Scrollradtaste. Du kannst Full Self-Driving (Supervised) Down Under in den Autopilot-Einstellungen deaktivieren.
Achte auf den Straßenzustand und auf Gefahren (z. B. Schlaglöcher und Bodenwellen) und führe das Fahrzeug unter allen Umständen verantwortungsvoll.
Enthalten in 2025.33.5
Bei aktiviertem Full Self-Driving (Supervised) verlässt sich das Fahrerüberwachungssystem hauptsächlich auf die Kabinenkamera, um die Aufmerksamkeit des Fahrers zu ermitteln. Die Kabinenkamera muss gut sichtbar sein (z. B. die Kamera ist nicht verdeckt, Augen und Arme sind sichtbar, die Kabine ist ausreichend beleuchtet und der Fahrer blickt nach vorne auf die Straße, ohne dass eine Sonnenbrille oder andere Gegenstände seine Augen verdecken). In anderen Fällen stützt sich das Fahrerüberwachungssystem in erster Linie auf die drehmomentbasierte (Lenkrad-)Überwachung, um die Aufmerksamkeit des Fahrers zu erkennen.
Wenn die Kabinenkamera eine Unaufmerksamkeit feststellt, wird eine Warnung angezeigt. Die Warnung kann ignoriert werden, indem der Fahrer seine Aufmerksamkeit sofort wieder auf die Straße richtet. Die Warnungen werden je nach Art und Häufigkeit der erkannten Unaufmerksamkeit eskalieren, wobei anhaltende Unaufmerksamkeit zu einem Strikeout führt.
Enthalten in 2025.32.6
Wenn ein unbeaufsichtigtes Kind entdeckt wird, blinkt das Fahrzeug mit den Außenblinkern, gibt einen Warnton ab und sendet eine Benachrichtigung an deine Tesla-App. Dies wird in regelmäßigen Abständen wiederholt, bis du zu deinem Fahrzeug zurückkehrst. Die Daten in der Kabine werden lokal verarbeitet und nicht an Tesla übermittelt.
Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert. Um sie zu deaktivieren, gehst du zu Steuerung > Sicherheit > Erkennung allein gelassener Kinder.
Enthalten in 2025.32.6
Dieses Update enthält wichtige Sicherheitskorrekturen und Verbesserungen.
Enthalten in 2025.32.3
Rave Cave merkt sich jetzt deine Einstellung. Wenn du diese Funktion aktivierst, werden die Vibes automatisch hochgefahren, wenn du in den Parkmodus schaltest.
Gehe zu App Launcher > Toybox > Light Sync.
Enthalten in 2025.32.3
Dieses Upgrade baut auf dem überragenden Aufprallschutz deines Fahrzeugs auf, indem es jetzt Tesla Vision nutzt, um bei einem Frontalaufprall eine der modernsten Airbag-Leistungen zu bieten. Auf der Grundlage von behördlichen und industriellen Crashtests ermöglicht diese Version, dass die Frontairbags früher aufblasen und die Insassen zurückhalten, wie es nur die integrierten Systeme von Tesla können.
Enthalten in 2025.32
Der Energiesparmodus spart Energie, während dein Fahrzeug geparkt ist, indem Funktionen, die Strom verbrauchen, deaktiviert werden. Du kannst ihn jederzeit manuell einschalten, wenn du dein Fahrzeug länger parkst, oder den Prozentsatz der Batterie für eine automatische Aktivierung konfigurieren.
Gehe zu Steuerung > Aufladen > Energiesparmodus.
Enthalten in 2025.32
- Du kannst jetzt den Hundemodus auf eine Mindesttemperatur von 18°C (64°F) einstellen.
- Dieses Update enthält wichtige Sicherheitskorrekturen und Verbesserungen.
- Es wurden kleinere Korrekturen und Leistungsverbesserungen vorgenommen.